Die Problematik der Studienfinanzierung

Spätestens sobald sich potentielle Studenten für einen Studiengang an der passenden Hochschule entschieden haben, entsteht die Frage der Studienfinanzierung. Die bekanntesten Optionen der Studienfinanzierung sind Stipendien, BAfög, spezielle Kredite für Studenten und das Jobben in der Freizeit. Im Allgemeinen gibt es viele verschiedene Quellen mit denen die Studienfinanzierung bewältigt werden kann. Am meisten gewählt wird aus all den Alternativen das BAföG. Es ist die bekannteste, bewährteste und am leichtesten umsetzbare Form der Studienfinanzierung.

Die objektivste Beratung bezüglich der Studienfinanzierung kann man beim Studentenwerk am gewählten Hochschulort oder auch am zuständigen BAföG-Amt erhalten. Nach der 20. Sozialerhebung aus dem Deutschen Studentenwerk sollte ein Studierender monatlich über 864 Euro verfügen. Durch das Ausfüllen umfangreicher Anträge kann von den zuständigen Behörden genau geprüft werden, welche Mittel dem Studierenden zustehen, um die Studienfinanzierung zu gewährleisten.

Zur Studienfinanzierung stehen Studenten in Deutschland verschiedene Möglichkeiten offen

guruXOX / Shutterstock.com

Die wichtigsten Anlaufstellen bezüglich der Studienfinanzierung

Zunächst einmal werden in den meisten Fällen der Studienfinanzierung die Eltern zur Verantwortung gezogen. Diese sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, die Kinder trotz Volljährigkeit bis zu einem berufsqualifizierenden Abschluss finanziell zu unterstützen. Somit sind im Regelfall die Eltern bis zum Abschluss des Studiums den Kindern gegenüber zu Unterhaltszahlungen verpflichtet. Die am meisten genutzte Option der Studienfinanzierung ist immer noch das BAföG, denn wenn die Unterhaltsverpflichteten auf Grund eines geringen Einkommens nicht über die nötigen Mittel verfügen, um das gewünschte Studium zu unterstützen, tritt der Staat dafür ein. Unterstützt wird der Student dann anhand des Bundesausbildungsförderungsgesetzes.

Eine zweckmäßig gute Alternative zu den bereits erwähnten Möglichkeiten ist es, durch eigenen Verdienst - beispielsweise einen Nebenjob - die Studienfinanzierung und den Lebensunterhalt zu stützen. Andere Quellen zur Studienfinanzierung sind Stipendien sowie Darlehen oder Studentenkredite. Sollte keine dieser Möglichkeiten für den potentiellen Studenten zur Studienfinanzierung realisierbar sein, gibt es Härtefalllösungen, koordiniert durch das Deutsche Studentenwerk.

Chancengleichheit durch verschiedene Optionen der Studienfinanzierung

Jährlich werden umfassende Studien bezüglich Studienmöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten durch das Deutsche Studentenwerk erhoben. Dadurch soll gesichert werden, dass das Recht auf Bildung erhalten bleibt und jeder, der studieren möchte, ein Studium aufnehmen kann. Natürlich sind alle Möglichkeiten der Studienfinanzierung an Bedingungen geknüpft, doch bekanntlich gibt es bei einem Willen auch einen passenden Weg.

Planung der Studienfinanzierung

Sollte man sich für ein Studium entscheiden, ist es zunächst einmal wichtig, die Basisinformationen zu sammeln und einen Plan zur Studienfinanzierung zu erstellen. Maßgebend sind dabei vor allen die Kosten des Studiums selbst, welche sich je nach Studienrichtung und Hochschulort differenzieren. Hat man die Informationen koordiniert, sollte man sich mit den Lebenshaltungskosten am vorgesehenen Hochschulort auseinander setzen. Dies beinhaltet Wohnkosten inklusive Nebenkosten, Lebensmittel, Konsumgüter und in Anspruch zu nehmende Dienstleistungen (Verkehrsmittel, Gesundheit oder Freizeit). Mit der vollständigen Analyse über den finanziellen Rahmen kann man einen ausgewogenen Plan zur Studienfinanzierung erstellen.

Fakt ist, dass die Studienfinanzierung sicherlich nicht immer leicht umsetzbar ist, man sollte jedoch immer sein Ziel im Auge behalten und sich auf zukünftige Karrierechancen fokussieren.

icon icon icon